Themen wie die Frauenquote und Frauenförderung spalten die Gemüter. Bei einer Awardverleihung, die erfolgreiche Gründerinnen auszeichnet, haben wir uns umgehört: Welchen Ratschlag würden die Finalistinnen jungen Unternehmerinnen geben?
Ein Start-up, das Geflüchteten bei der Jobsuche hilft
Seit 2015 hilft Zarah Bruhn mit ihrem Social Start-up Socialbee Geflüchteten bei Suche nach Arbeitsplätzen – dafür wurde sie mit dem Veuve Cliquot Woman Award ausgezeichnet. Wie socialbee funktioniert, erklärt sie im Interview
Jobs für Geflüchtete und eine Plattform für Landwirte – mit diesen Ideen punkten die Gründerinnen beim Unternehmerinnenpreis Bold Woman Award 2022 von Veuve Clicquot.
Um die Integration im Job, aber auch darüber hinaus zu erleichtern, bietet IKEA Deutschland in Zusammenarbeit mit der socialbee gGmbH ein Buddy-Programm an.
“Anything Is Possible” – Why Founding A Social Startup Is Rewarding On Many Levels
Social businesses are the enterprises of the future. As our societies become more diverse but do not offer equal opportunities for everyone, integration is an issue that no one in the business world can turn a blind eye to anymore.
Gemeinwohlorientierte Unternehmen haben in Deutschland noch einen schweren Stand. Das BMBF hat deshalb die Sozialunternehmerin Zarah Bruhn beauftragt, den Bereich voranzutreiben.
Ausländische Fachkräfte in den Arbeitsmarkt zu integrieren, stellt sich immer noch als Problem dar. Dabei haben sich bereits verlässliche Lösungen gefunden, wie socialbee zeigt
Sozialunternehmer*innen ersparen mit ihrer Arbeit dem Staat und damit den Steuerzahler*innen jede Menge Geld. Weil sie Impact über Profit stellen. Und dabei oft über ihre eigenen Belastungsgrenzen gehen. Die Lösung: Es braucht eine neue Gewinnformel.
FR: Ich bin Sozialunternehmerin – und das ist eine Geschichte der Selbstausbeutung
Darf man Gutes tun und damit Geld verdienen? Nein, sagen viele Menschen. Doch damit verpasst die Gesellschaft große Chancen. Ein Plädoyer gegen das Schwarz-Weiß-Denken und für eine neue Wirtschaft.
Deutschlandfunk: Wie man Geflüchtete in Arbeit vermittelt
Rund 500.000 Geflüchtete suchen in Deutschland einen Job. Dennoch ist es schwierig für sie, eine Vollzeitstelle zu finden. Hier unterstützt sie das Sozialunternehmen Social-Bee in München.
Business Punk: Wie ein soziales Startup Geflüchteten zur Arbeit verhilft
Viele Menschen unterschiedlicher Kulturen konnten in den letzten Jahren in Deutschland ein neues Zuhause finden, aber oftmals keinen Job. Genau daran will das Startup Social-Bee etwas ändern.
enorm: Startups machen es vor – Jeder kann Geflüchteten beim Jobeinstieg helfen
Hunderttausende Menschen sind 2015 nach Deutschland geflüchtet. Start-ups und gemeinnützige Vereine versuchen ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Süddeutsche Zeitung – Intelligenz, Implantate und Integration
Beim Gipfelstürmer-Wettbewerb siegt das Thema Sicherheit. In einem spannenden Pitch stellten sich die sechs Finalisten am Sonntagabend in der Kalkscheune in Berlin-Mitte den Teilnehmern.
ZDF Plan b – Neuer Job im neuen Land: Fachkräfte von morgen
Sie pflegen in Krankenhäusern, unterrichten an Schulen, arbeiten als Handwerker: Immer mehr Flüchtlinge entlasten den Arbeitsmarkt. Doch der Neustart ist nicht immer einfach.
WELT – Jobs für Asylbewerber: „Acht von zehn Migranten finden hier dauerhaft Arbeit“
Zarah Bruhn betreibt die ungewöhnlichste Zeitarbeitsfirma der Welt: Sie bringt Asylbewerber in Lohn und Brot. Ihr Start-up ist so erfolgreich, wie es das Arbeitsamt gerne wäre: Ihr erster Mitarbeiter ist heute ein gefeierter Architekt.
Capital – Mitarbeiter statt Flüchtlinge: Diese Unternehmer verbessern mit ihren Geschäften die Welt
Dass sich ein soziales Business sogar in einer Branche mit knallhartem Ruf realisieren lässt, zeigt das Beispiel von socialbee in München. Hinter dem Namen steckt eine Zeitarbeitsfirma mit sozialem Anspruch.
ZEIT ONLINE – „Bitte keine traurige Geschichte schreiben“
Vor zwei Jahren floh Talal Alnehlawi aus Damaskus, heute spricht er fließend Deutsch und ist Architekt in München. „Jetzt bin ich sehr stark“, sagt er.
N-tv – „socialbee“-Gründerin Zarah Bruhn „Ich bin Überzeugungstäterin“
socialbee hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen die Einstellung von Geflüchteten zu erleichtern. Gründerin Zarah Bruhn spricht im Interview mit n-tv über schwierige Anfänge, die Besonderheiten sozialer Startups und die Motivation, zu helfen.