LOGISTIK BOOTCAMP: das Leuchtturmprojekt zur Qualifizierung Geflüchteter
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/case-study-bauder-1024x469.jpg)
Vier Wochen intensive Qualifizierung und eine 100% Abschlussquote – unser Erfolgsprojekt gemeinsam mit der Paul Bauder GmbH & Co KG.
CHANGEMAKERS 1.0: unser Qualifizierungs-programm in der IT-Branche mit SAP
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/socialbee_case_study_sap_changemakers-1024x1024.png)
Gemeinsam mit SAP und weiteren Partnerunternehmen hat socialbee in nur drei Monaten 25 Geflüchtete in SAP HANA ausgebildet und für die IT-Branche qualifiziert.
CHANGEMAKERS 2.0: unser Erfolgsprogramm in der IT-Branche mit SAP
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/Design-ohne-Titel-36-1024x1024.png)
Gemeinsam mit SAP und weiteren Partnerunternehmen hat socialbee in nur drei Monaten 22 Geflüchtete in SAP S/4HANA ausgebildet und für die IT-Branche qualifiziert.
Deutschland ist vielfältiger geworden
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Cover-Bild-externe-Study.png)
Jeder vierte in Deutschland lebende Mensch hat eine Einwanderungsgeschichte. Doch wie sieht es mit der Teilnahme am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 aus?
Diversität gegen den Fachkräftemangel
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Coverbild-fuer-externe-Studie-1.png)
50 Prozent des in Deutschland prognostizierten Fachkräftemangels kann laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey durch eine vielfältig aufgestellte Belegschaft aufgefangen werden.
Bildung von Nicht-EU-Migranten steigt an
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Coverbild-fuer-externe-Studie-.png)
Ein Neustart in Deutschland ist für viele Migrant:innen & Geflüchtete das Ziel. Wirtschaftlich bedeutet dies großes Potential, denn wie eine aktuelle Studie zeigt, wird sich das durchschnittliche Bildungsniveau von Migrant:innen aus Nicht-EU Ländern in den nächsten Jahren weiter steigern.
Fachkräftemangel in der Pflege
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Coverbild-fuer-externe-Studie-2.png)
Besonders im Gesundheitssektor sind Qualifizierungsprojekte wie unser CARE CHAMPIONS Programm wichtig, um dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ein Überblick, wie stark unser Gesundheitssystem auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen ist.
Geflüchtete in Fachkräfteberufen
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Case-Study-Titelbild.png)
Die Anzahl Geflüchteter in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung auf Fachkraftniveau hat sich zwischen 2013 und 2020 etwa verfünffacht. Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, wie viele Engpassberufe bereits von Geflüchteten & Migrant:innen übernommen werden.
Prekäre Arbeitsbedingungen hemmen Integration
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Coverbild-fuer-externe-Studie.png)
Geflüchtete Menschen arbeiten häufig unter schlechten Arbeitsbedingungen und für niedrige Löhne – und das, obwohl viele gut ausgebildet sind. Wie ein unsicherer Aufenthaltsstatus und prekäre Arbeitsbedingungen zu einem Teufelskreis führen können, hat nun eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen gezeigt.
Mehr Hindernisse für geflüchtete Frauen
![](https://www.socialbee.org/wp-content/uploads/IC-Coverbild-externe-Studie.png)
Besonders Frauen haben es nach der Flucht schwer, Fuß auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu fassen. Unzureichende (Aus-)Bildung und familiäre Verantwortung führen neben anderen Aspekten dazu, dass geflüchtete Frauen besonders auf Integrationsangebote angewiesen sind.